greenspotting

greenspotting

Umweltthemen auf den Punkt

  • Klima
  • Mobilität
  • Energie
  • Ökolomie
  • Ernährung
  • Natur
  • Style
Startseite2023Februar

Monat: Februar 2023

Klima

Greenpeace gibt nicht auf gegen VW und geht in Berufung

15.02.2023

Nachdem Greenpeace vor dem Landgericht Braunschweig mit dem Versuch gescheitert ist, VW zum Bau klimafreundlicherer Autos zu zwingen, versucht es die Umweltschutzorganisation nun in zweiter Instanz. […]

Mobilität

Veraltete Grenzwerte beschönigen Luftqualität in Deutschland

14.02.2023

Die Luftqualität in Deutschland ist nur auf dem Papier zufriedenstellend. Würden neuere wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt, wäre die Belastung durch Feinstaub gefährlich hoch – vor allem durch den Verkehr. […]

Energie

Deutsche Investoren planen gigantischen Windpark in der Nordsee zur Herstellung grünen Wasserstoffs

13.02.2023

Der Wettlauf um die Herstellung grünen Wasserstoffs hat begonnen. Nach Australien, Saudi-Arabien und Namibia bringen sich jetzt auch deutsche Investoren in Stellung – mit einem gigantischen Windpark in der Nordsee. […]

Einfamilienhaus im Rohbau: Neues Förderprogramm für klimafreundliches Bauen
Style

Kritik am neuen Förderprogramm für klimafreundliches Bauen

12.02.2023

Deutschland bräuchte viel mehr CO2-arme Gebäude, um die Klimaziele zu erreichen. Das neue Förderprogramm für klimafreundliches Bauen greift jedoch zu kurz. […]

Eine nordamerikanische Schildkröte sonnt sich auf einem Ast an einem Gewässer: Der Klimawandel hat massive ökologische Folgen
Natur

Kartoffelfraß, Schildkröten-Invasion – der Klimawandel hat drastische ökologische Folgen

11.02.2023

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung fremder Tierarten in unseren Breiten. Die Eindringlinge besorgen Landwirte und zeitigen unangenehme ökologische Folgen. […]

Verpackte Pflanzen-Burger: Lidl reduziert sein Fleisch-Sortiment
Ernährung

Lidl und Aldi verkleinern ihr Fleisch-Sortiment

11.02.2023

Umdenken bei Lidl und Aldi. Sie reduzieren ihr Fleisch-Sortiment. Dafür bieten sie mehr pflanzliche Alternativen an. Die Discounter reagieren damit auf Ernährungstrends. […]

Solarmodule im Wüstensand: Ein Elektrolyseur soll mit Überschussenergie einen Wasserstoff-Stromspeicher füllen
Energie

Aussies bauen weltgrößten Elektrolyseur und Wasserstoff-Stromspeicher für Flautezeiten

10.02.2023

Mutiger Schritt: Südaustralien investiert 600 Millonen Dollar in Elektrolyseur und Wasserstoff-Stromspeicher zehnmal leistungsstärker als existierende Anlagen. […]

Berufsverkehr auf städtischer Ausfallstraße: Die Einführung der Abgasnorm Euro 7 soll für bessere Luft sorgen
Mobilität

Autoindustrie wettert gegen Einführung der Abgasnorm Euro 7

09.02.2023

Jobkiller, Preistreiber – Hersteller und Verbände lassen kein gutes Haar an der Einführung der Abgasnorm Euro 7. Was ist dran an den Vorwürfen? […]

Gaskraftwerke wie dieses an der Donau helfen weder dem Klimaschutz noch der Wirtschaft
Ökolomie

Überraschende Erkenntnis: Energiekrise hilft beim Klimaschutz

08.02.2023

Laut gängiger Prognosen schadet die Energiekrise dem Klimaschutz und der Wirtschaft. Potsdamer Ökonomen kommen nun zum gegenteiligen Schluss. […]

Grafik: Die Welt nähert sich dem 1,5-Grad-Klimaziel viel zu langsam an, sie befindet sich stattdessen auf einer Rutschbahn
Klima

Konsum entscheidend für Einhaltung des 1,5-Grad-Klimaziels

07.02.2023

Nur wenn die Verbraucher ihren Konsum CO2-arm gestalten, kann das 1,5-Grad-Klimaziel erreicht werden. Das besagt eine aktuelle Studie der Uni Hamburg. […]

Kombinierter Wind- und Solarpark: Erneuerbare Energien verdrängen Kohle und Gas, ihr Anteil wächst
Energie

Europa: Erneuerbare Energien verdrängen Gas und Kohle

06.02.2023

Trotz Gas- und Kohlerevival: Der Strom-Anteil aus erneuerbaren Energien wächst in Europa. […]

Energie

Fernwärme stammt zu 30 Prozent aus Erneuerbaren Energiequellen

05.02.2023

Die Fernwärme-Versorgung ist deutlich grüner als andere Heiztechniken. Diese kommen nur auf 13 Prozent klimaneutraler Wärmeerzeugung. Wenig erstaunlich, dass die Branche mehr politischen Rückenwind für den Ausbau ihres Netzes fordert. […]

Ernährung

TU München: 30 Prozent Ökolandbau bringt über vier Milliarden Euro jährlich

04.02.2023

Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft erspart der Ökolandbau pro Hektar Kosten bis zu 800 Euro im Jahr. Bereits jetzt, bei einem Anteil von nur rund zehn Prozent ökologischer Landwirtschaft, ergibt sich ein eingesparter Betrag von rund 1,5 Milliarden Euro. […]

Klima

Atlantikküste: Erosion zwingt zu Abriss von Wohnblock

03.02.2023

Heute ist es soweit. Signal, ein Wohnblock mit 78 Appartements, wird abgerissen. In Frankreich ist das Mehrfamilienhaus Symbol für die Erosion an der Atlantikküste – und für das Versagen der politischen Klasse. […]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 »

Shop

Anzeigen

Startgreen Advertorial

Plattform für Gründer und Ökounternehmen


Reicht impfen oder brauchen wir mehr?

 


So stecken wir uns an

 


Wundermittel HOCl

 

Viertelmillion-Investment in EWIA

Kurz vor Ende des Crowdfundings beteiligen sich zwei Bussiness Angels mit insgesamt 250 000 Euro am Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA Green Investments: Nur noch bis 23.59 Uhr Zeit für weitere Geldanlagen.

 


EWIA finanziert erste vier Solarprojekte in Ghana


Endspurt beim Crowfunding für den Münchner Solaranlagen-Finanzierer EWIA


Grünes Gastgeschenk für Ghana

Solarstrom für Ananas-Konservenfabrik in Ghana


Geld + Wasser + Sonne = Strom + mehr Ernte

LEROMA ist eine produktorientierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, mit der integrierten Funktion auch Überschüsse zu erwerben und zu veräußern.
Für eine einfache und nachhaltige Rohstoffbeschaffung.
faire und nachhaltige mode

Meistgelesene Artikel

Über Uns

Shop

Folge uns bei

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

Startgreen

  • Bethmann Bank
    30.01.2023
  • va-Q-tec
    07.06.2022
  • Viertelmillion-Investment in EWIA
    07.12.2021

greenspotting INTERAKTIV

Veränderung braucht Mitmacher
Unterstütze die Arbeit der Redaktion

Gastbeiträge

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Exklusiv auf Greenspotting

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Anwälte appellieren in offenem Brief an NRW-Justizminister Benjamin Limbach, Ermittlern gegen RWE Beine zu machen

Bassines – Non Merci! Öko-Aktivisten kämpfen um Frankreichs Grundwasser

Smart Meter machen Kraftwerke überflüssig und Strom billiger

EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager von den Liberalen wünscht sich eine volkseigene Cleantech-Industrie in Europa

Staatsanwaltschaft Köln versucht, sich um Anzeige gegen RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen zu drücken

Mahnwache vor Kölner Staatsanwaltschaft soll Strafanzeige gegen Essener Energiekonzern RWE Nachdruck verleihen

“Die Zahl der Bax, die wir in Europa verkaufen wollen, bewegt sich im vierstelligen Bereich pro Jahr”

Anwälte zeigen Manager und Aufsichtsräte von RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen an

Strompreisbremse möglicherweise verfasssungswidrig

Wissenschaftsautor und Klima-Retter Ulrich Eberl

“Jedes Zehntel Grad weniger Temperaturanstieg ist ein Gewinn und mildert die Klima-Katastrophe”

Auch die andere Seite möge gehört werden

Pforten der Hölle: Megabrände zerstören Frankreichs Wälder

Temperaturen wie in der Sahara – Ein Bericht aus der bretonischen Vorhölle

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Uns

Greenspotting wurde 2021 von drei erfahrenen Wirtschaftsjournalisten und einem habilitierten Biologen gegründet. Unser Anspruch: Wer bei uns regelmäßig vorbeischaut, erfährt kompakt, kompetent und übersichtlich, wie es weltweit um Klima, Umwelt und soziale Fairness steht.

Über Uns
Navigation
  • greenspotting INTERAKTIV
  • Corporate Publishing
  • Shop
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Exklusiv auf Greenspotting

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Anwälte appellieren in offenem Brief an NRW-Justizminister Benjamin Limbach, Ermittlern gegen RWE Beine zu machen

Bassines – Non Merci! Öko-Aktivisten kämpfen um Frankreichs Grundwasser

Smart Meter machen Kraftwerke überflüssig und Strom billiger

EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager von den Liberalen wünscht sich eine volkseigene Cleantech-Industrie in Europa

Staatsanwaltschaft Köln versucht, sich um Anzeige gegen RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen zu drücken

Mahnwache vor Kölner Staatsanwaltschaft soll Strafanzeige gegen Essener Energiekonzern RWE Nachdruck verleihen

“Die Zahl der Bax, die wir in Europa verkaufen wollen, bewegt sich im vierstelligen Bereich pro Jahr”

Anwälte zeigen Manager und Aufsichtsräte von RWE wegen angeblicher Tötung Tausender Menschen an

Strompreisbremse möglicherweise verfasssungswidrig

Wissenschaftsautor und Klima-Retter Ulrich Eberl

“Jedes Zehntel Grad weniger Temperaturanstieg ist ein Gewinn und mildert die Klima-Katastrophe”

Auch die andere Seite möge gehört werden

Pforten der Hölle: Megabrände zerstören Frankreichs Wälder

Temperaturen wie in der Sahara – Ein Bericht aus der bretonischen Vorhölle

Gastbeiträge

Flucht von Peek & Cloppenburg in Schutzschirmverfahren ist eine Ohrfeige für Wettbewerber und Gesellschaft

Gastautor Eberl mit dem Roboter Nao - Formel zum Überleben

Wie wir unser Überleben sichern

Copyright © 2022 | Greenspotting

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote von greenspotting und weitere Themen aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.