
CO2-neutrale Autos: Schrott, PET-Flaschen und Kunstleder
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Die Autobauer wollen nicht nur beim Fahren Kohlenstoff einsparen. Vor allem die Rohstoffe zur Herstellung der Stromer stammen zunehmend aus Schrott, Resten und Abfall-Produkten. […]
Das Reich der Mitte setzt nicht nur auf batterie-betriebene Elektroautos, für die das Land inzwischen der größte Markt der Welt ist. Jetzt puschen Chinas Hauptstadt Peking und die Zentralregierung auch E-Fahrzeuge mit Brennstoffzellen – im Gegensatz zu den führenden deutschen Herstellern. […]
Stromer-Pionier Hendrik Fisker stößt damit in eine Lücke. Europas Autobauer ziehen sich aus dem Einsteiger-Markt zurück, weil er weniger profitabel ist. […]
Tesla verkauft 48 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr. Volkswagen fällt dagegen um 40 Prozent zurück. Inzwischen kaufen in Deutschland mehr Kunden Stromer als Hybrid-Vehikel. […]
Der Münchner Autobauer BMW zündet bei der Wiederverwertung von Kunststoff eine neue Stufe. Per neuartigem Verfahren gewinnt er ein Rezyklat aus Fischernetzen. […]
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer adelt VW-Chef Ferdinand Diess für dessen offensive Elektro-Auto-Strategie und wirft BMW-Chef Oliver Zipse vor, Angst vor der Zukunft zu haben und dem Mainstream hinterher zu laufen. Und Mercedes? […]
Ein Team aus dem Stammwerk in Oxford baut das Kultvehikel zum Stromer um. Die Schrauber achten dabei auf die Schonung der Substanz. Sogar ein Rückbau zum Verbrenner ist möglich. […]
Weil Rohstoffe knapp sind und ihre Preise durch die Decke gehen, wächst das Interesse am Aufbau von Materialkreisläufen. Daimler plant erstmals den Bau einer Recyclingfabrik – der gute alte Schrotthandel erlebt eine digitale Wiedergeburt. […]
Die Preisentwicklung für Antriebsakkus kannte während der vergangenen Jahre nur eine Richtung: abwärts. Jetzt warnen Marktforscher vor einer Schubumkehr. Zum ersten Mal seit 2014 versuchen Anbieter die Preise zu erhöhen. Ein Grund ist die enorme Nachfrage nach E-Autos, der keine entsprechenden Rohstoff-Projekte gegenüberstehen. […]
Noch vor kurzem galt es als ausgemacht: Stromer bringen kaum Profit. Doch jetzt behauptet eine McKinsey-Studie das Gegenteil. Schon jetzt schreiben die Hersteller schwarze Zahlen – schneller als erwartet. Und bald dürften die Gewinne so richtig sprudeln. […]
VW-Chef Herbert Diess hat seinen Aufsichtsrat davor gewarnt, dass der Umbau der Branche an den deutschen Standorten rund ein Zehntel der Arbeitsplätze kosten könnte. Grund ist nicht nur die einfachere Technik der Stromer, sondern auch der unaufhaltsame Aufstieg neuer Wettbewerber wie Tesla. […]
Je schlimmer es um das Klima steht, desto stärker wächst der Druck auf die Industrie, grün zu wirtschaften und nachhaltige Produkte anzubieten. Jetzt melden gleich drei börsennotierte Unternehmen Fortschritte. Eine Übersicht. […]
Der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla hat in diesem Jahr weltweit so viele reine Stromer verkauft wie kein anderer Hersteller. Von den deutschen Wettbewerbern schafft es nur einer unter die Top 20. Die Blamage für die Autonation […]
Sie finden sich in Windradflügeln, Autoteilen und Segelbooten. Karbonfasern sind leichter als Aluminium und fünfmal stärker als Stahl. Doch bereitet der Traumwerkstoff Recyclingfirmen zunehmend Probleme. Vor allem in Form von Verbundstoffen erweisen sich die kohlenstofffaserverstärkte […]
Copyright © 2022 | Greenspotting