
Zweiräder: Elektro-Revolution aus Afrika
Aller Fortschritt kommt aus dem Westen. Denkste! Ein Startup aus dem Benin ruft in Afrika die Elektro-Revolution für Zweiräder aus. […]
Aller Fortschritt kommt aus dem Westen. Denkste! Ein Startup aus dem Benin ruft in Afrika die Elektro-Revolution für Zweiräder aus. […]
Wärmerekorde zu Land und zu Wasser erhöhen massiv Gesundheitsrisiken. Ein Treiber ist die steigende globale Luftverschmutzung. […]
Norwegen wurde zuerst von dem Qualm erreicht. Jetzt zieht der Rauch weiter nach Südeuropa. Die Behörden in der kanadischen Provinz Québec befürchten, dass die Bekämpfung der Waldbrände bis zum Herbst dauert. […]
Luftverschmutzung ist das größte gesundheitliche Umweltrisiko in Europa. Die gute Nachricht: Die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Feinstaub hat sich seit 2005 um fast die Hälfte vermindert. Bleibt das so? […]
Es klingt verrückt: Ohne die Luftverschmutzung in vielen Teilen der Welt fiele die Erderhitzung noch drastischer aus. Das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne. […]
Die überwältigende Mehrheit der Urlauber würde gerne mit dem Gefühl auf Kreuzfahrt gehen, der Umwelt nicht zu schaden. Doch geht das wirklich? […]
Das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat untersucht, welchen Umweltbedingungen Kindern in den verschiedenen Ländern ausgesetzt sind – mit erschreckenden Ergebnissen. […]
Dauerstaus, Hitze, extreme Luftverschmutzung – die Lebensbedingungen in vielen Städten setzen ihre Bewohner unter Stress und gefährden ihre Gesundheit. Helfen könnten massive Investitionen in urbane Ökosysteme. […]
Cleveland am Eriesee im Norden der USA macht es weltweit vor: Das regionale Nahverkehrsunternehmen Laketran elektrifiziert alle seine Busse, schont dadurch das Klima – und spart viel Geld. […]
Bei Umweltschäden gilt in Europa das Verursacherprinzip – eigentlich. Tatsächlich kommt in vielen Fällen der Steuerzahler mit vielen Milliarden Euro für deren Beseitigung auf. Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Praxis als Unding. […]
Geht es um Klimaschutz und die eigene Gesundheit, sind Verbote populärer als oftmals behauptet. Fast zwei von drei Einwohnern europäischer Metropolen plädieren jedenfalls dafür, von 2030 an keine Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr neu zuzulassen. […]
Wer Stadtbewohner motivieren will, auf ein eigenes Auto zu verzichten, muss eine attraktive Alternative bieten. Ein Kölner Professor entwickelt dafür eine digitale Plattform, die Bus und Bahn, Leihräder, Sammeltaxis und Carsharing-Angebote mit der Nachfrage synchronisiert. […]
Nach China und den USA ist das Land der drittschlimmste Treibhausgas-Emittent auf Erden. Rund sieben Prozent trägt es zum globalen CO2-Ausstoß bei. Ein Ausblick der Internationalen Energieagentur (IEA) weckt nun Hoffnung: Sonnenstrom könnte die Kohle spätestens in 20 Jahren als dominante Energiequelle ablösen. […]
So ein drastisches Einschreiten gegen Umweltvergehen wäre in Deutschland kaum denkbar: Das US-Justizministerium und die Umweltbehörden in Washington und Louisiana brummen dem Chemiegiganten eine monetäre Buße in Höhe von 294 Millionen Dollar auf. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting