
Ukraine – Welche Folgen hat der Krieg für Natur und Umwelt?
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zeigt sich: Auch Natur und Umwelt leiden. Greenpeace hat nun auf einer interaktiven Karte die schlimmsten Fälle dokumentiert. […]
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zeigt sich: Auch Natur und Umwelt leiden. Greenpeace hat nun auf einer interaktiven Karte die schlimmsten Fälle dokumentiert. […]
Nach Angaben von Ökologen starben seit Beginn des Ukrainekrieges bereits 50 000 Meeressäuger im Schwarzen Meer. Der Bestand ist gefährdet. […]
2015 stufte die Weltgesundheitsorganisation Glyphosat als “wahrscheinlich krebserregend” ein. Ungeachtet dessen steigerte der deutsche Chemiekonzern Bayer im vergangenen Quartal seinen Gewinn mit dem umstrittenen Unkrautvertilgungsmittel kräftig. […]
Spekulanten an den Rohstoffmärkten stürzen die Welt ins Chaos und verantworten viele aktuelle Krisen. Davon ist der Harvard-Soziologe Rupert Russell überzeugt. […]
Die Politik der Bundesregierung im Ukraine-Krieg ist falsch. Statt auf unbedingte Diplomatie zu drängen, fördert sie mit der Lieferung schwerer Waffen das Blutvergießen auf beiden Seiten und schadet mit Wirtschaftssanktionen Deutschland mehr als Russland. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Grupp. […]
Wegen der explodierenden Benzin- und Dieselpreise sacken die Ölmultis gigantische Profite ein. Eine Übergewinnsteuer könnte einen Teil abschöpfen, um dem Klima zu helfen und die Bürger zu entlasten. Doch der Kanzler kuscht vor der FDP. […]
Erfahrungen im Ukraine-Krieg zeigen, dass Solaranlagen nach Beschädigungen etwa durch Raketen offenbar eher wieder zum Laufen gebracht werden können als herkömmliche Kraftwerke, berichtet ein US-Fachdienst. […]
Auf fast 40 Prozent ihres Streckennetzes bringt die Deutsche Bahn ihre Passagiere noch per Diesellok ans Ziel. Jetzt stellt der Konzern mit Hersteller Siemens einen Zug vor, der mit Wasserstoff fährt. Ein Schritt Richtung emissionsfreiem Personenverkehr. […]
Bei Autos ist es seit jeher gang und gäbe. Jetzt erkundet Europas größter Hausgerätehersteller in Österreich, ob der Wiederverkauf gebrauchter Konsumgüter auch mit Waschmaschinen funktionert. […]
Drei Viertel unseres Sonnenblumenöls stammen aus der Ukraine und Russland. Während der beiden vergangenen Jahre hat sich der Preis krisenbedingt mehr als verdoppelt. Die Quotierungen an den Märkten wurden eingestellt. Und im örtlichen Supermarkt sind die Regale wegen der Hamsterkäufe oft gähnend leer. […]
Zwar registriert die Öffentlichkeit zurecht vor allem das menschliche Elend infolge des Krieges. Dennoch sind die Folgen für die Umwelt erheblich: Verstrahlte Gebiete, vergiftetes Grundwasser, Waldbrände und verseuchte Böden. […]
Die Ampelregierung will schnellstmöglich die deutsche Abhängigkeit von russischem Erdgas beenden. Eine Maßnahme: Gasheizungen stehen vor dem Aus, Wärmepumpen sollen sie ersetzen. Was der Austausch kostet. […]
Verbraucher bunkern Mehl und Speiseöl aus Sorge vor Engpässen infolge des Ukraine-Kriegs. Klar ist: Nahrungsmittel werden teurer, auch wegen Dürren in Asien. Aber Hunger droht nicht dem satten Westen, sondern den Afrikanern. […]
Kohle, Öl und Gas bleiben für Öko-Gruppen auch in der Energiekrise Reizworte. Sie betonen: Der exzessive Ausbau der Fossil-Wirtschaft hat Deutschland erst in die Abhängigkeit von Russland geführt. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting