
Recycling: Neues Leben für Asche und Plastik
Rohstoffe stetig neu zu verwenden, ist Ziel der Kreislaufwirtschaft. Nun eignen sich auch Asche und Mischplastik erstmals fürs Recycling. […]
Rohstoffe stetig neu zu verwenden, ist Ziel der Kreislaufwirtschaft. Nun eignen sich auch Asche und Mischplastik erstmals fürs Recycling. […]
Endlich tut sich was beim Recycling ausgedienter Autobatterien in Deutschland. Das kanadische Unternehmen Li-Cycle nimmt seine erste Großanlage in Europa in Betrieb – in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeb […]
Erwacht Deutschland in Sachen Elektromobilität? Es hat den Anschein. Ein Batterie-Werk, eine Recycling-Anlage und ein Fördertopf gehen an den Start. […]
Akku-Recycling soll bis zum Jahr 2027 die Hälfte des Lithiums alter Batterien zurück gewinnen. So wollen es der EU-Rat und das EU-Parlament. Experten halten die Pläne für zu ehrgeizig. […]
Kohlefasern sind viel leichter als Stahl und könnten E-Autos zu einer größeren Reichweite verhelfen, wenn deren Karosserien aus dem Material bestünden. Bisher war das sehr teuer. Doch vielleicht ändert sich das jetzt. […]
Die Entsorger könnten massenhaft CO2 einsparen. Das Potential beträgt für die nächsten 20 Jahre rund 300 Millionen Tonnen. Doch leider gilt Abfall vielerorts noch als Müll. Tatsächlich ist es ein Rohstoff. […]
Weil Rohstoffe knapp sind und ihre Preise durch die Decke gehen, wächst das Interesse am Aufbau von Materialkreisläufen. Daimler plant erstmals den Bau einer Recyclingfabrik – der gute alte Schrotthandel erlebt eine digitale Wiedergeburt. […]
Meist schonen die Rückgewinnung und die Wiederverwertung von Rohstoffen die Natur. Doch es gibt Fälle, in denen die Kreislaufwirtschaft diesem Ziel zuwiderläuft, sagt ausgerechnet ein Anhänger dieses Prinzips. […]
In China werden alte Batterien von Elektroautos bereits wirtschaftlich wiederverwertet. In Europa und den USA liegen die Recyclingkosten noch über den Preisen der zurückgewonnen Materialien. Doch mit der Zunahme der E-Mobile könnte sich das bald ändern. […]
Wissenschaftler haben eine unschädliche chemische Substanz entdeckt, die Plastik erstrahlen lässt. Damit können Kunststoffe im Abfall besser aussortiert und zurückgewonnen werden, damit sie nicht in die Umwelt gelangen. […]
Das EU-Parlament beschließt ein Recht auf Reparatur vom Staubsauger bis zum Handy. Was das für Verbraucher und Ressourcenschonung bedeutet. […]
Bisher landen ausgediente Sofas, Küchen und Schränke meist im Sperrmüll. Die Möbelindustrie hat Besseres vor: den Aufbau eines Rücknahmesystems. […]
Obwohl das Bundesverwaltungsgericht die Verpackungssteuer in Tübingen für rechtens erklärt hat, kämpft McDonald’s weiter dagegen an – nun mit einer Verfassungsklage. Dafür erntet der US-Burgerbräter scharfe Kritik. […]
Sofa, Schrank oder Tisch verschlingen wertvolle Rohstoffe – und landen allzu oft bald im Müll. Wohnen geht nachhaltiger, zeigen Branchenpioniere. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting