Wassernotstand in Katalonien – und rund um die Welt
Nach langer Trockenheit begrenzt die Urlaubsregion den Verbrauch drastisch. Auch anderswo gefährdet Wassernotstand Ernten und Versorgung. […]
Nach langer Trockenheit begrenzt die Urlaubsregion den Verbrauch drastisch. Auch anderswo gefährdet Wassernotstand Ernten und Versorgung. […]
Der Amazonas-Urwald verliert seine Funktion als grüne Lunge der Erde: Eine nie dagewesene Dürre löst eine Katastrophe für Mensch und Umwelt aus. […]
Im US-Bundesstaat Montana feiern Aktivisten ein Urteil mit Signalwirkung für den Klimaschutz. Zwingen Gerichte die Politiker zum Handeln? […]
Volle Flüsse, Seen und Talsperren – Dürre und Hitze lassen das gewohnte Bild verblassen. Was Verbände gegen die Wasserknappheit tun wollen. […]
Die Bundesegierung warnt: Zunehmende Trockenheit und Hitze setzen unserem Wald und dem Wasser massiv zu. Was jetzt zu tun ist. […]
Nach dem Jahrhundertsommer brachte der trockene Winter für Frankreich kaum Erholung. Seit 32 Tagen hat es so gut wie nicht geregnet – ein Rekord seit dem Jahr 1959. […]
In China legt Wassermangel auch Fabriken deutscher Unternehmen lahm. In Frankreich müssen Akw abgeschaltet werden. Die Zeche zahlen hiesige Energiekunden. […]
So trocken war es noch nie in Frankreich. Tankwagen versorgen Gemeinden mit Trinkwasser. In weiten Teilen des Landes gelten strenge Restriktionen für den Wasserkonsum. […]
Bis 2030 soll kein Mensch mehr an Hunger sterben. Dieses hehre Ziel setzte sich die Staaten der Vereinten Nationen (UN) vor sechs Jahren. Tatsächlich sind mehr Menschen denn je unterernährt. Warum Fleichersatz-Produkte ein Hoffnungsschimmer sind. […]
Die wirtschaftlich ohnehin desolate Lage in Afghanistan nach dem Sieg der Taliban wird jetzt auch noch durch den Klimawandel verschärft – mit überraschenden Folgen für die Opiumproduktion. […]
Es klingt weit hergeholt. Doch Forscher raten Städten, sich wegen des Klimawandels auf vielen Wegen Gemüse, Getreide und Fleisch zu besorgen. Weil weltweit Dürren häufiger werden, drohen den Metropolen sonst Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln. […]
Erwärmen die Menschen die Erde weiter wie bisher, geht es vor allem ihnen selbst an den Kragen, sagt der Weltklimarat – sofern, wie absehbar, das 1,5-Grad-Ziel nicht eingehalten wird. […]
Verdorrte Bäume, kahle Flächen, totes Holz: Der deutsche Wald ist bedroht – ebenso wie viele Betriebe der Waldbranche. Dies stellte der Deutsche Forstwirtschaftsrat in einer ökonomischen Zwischenbilanz der vergangenen Hitze- und Sturmjahre fest. Die Schäden durch Dürre, Windbruch und Borkenkäfer übersteigen danach bei weitem die finanziellen Möglichkeiten der Forstbetriebe und Waldbesitzer. […]
Australien entwickelt sich zum Hotspot des Klimawandels. Extreme Dürre und Buschbrände versengten in den vergangenen Jahren riesige Landstriche. Derzeit versinkt New South Wales in den Fluten außergewöhnlich starker Regenfälle. Die Dramen zeigen, was auch uns droht. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting