
EU-Ausschüsse sagen Nein zu Öko-Finanzsiegel für Atomkraft
Überraschung in Brüssel: Zwei gewichtige Gremien des EU-Parlaments erteilen Plänen der Kommission eine Abfuhr, Investitionen in Atomkraft als grün zu verkaufen. […]
Überraschung in Brüssel: Zwei gewichtige Gremien des EU-Parlaments erteilen Plänen der Kommission eine Abfuhr, Investitionen in Atomkraft als grün zu verkaufen. […]
Kohle, Öl und Gas bleiben für Öko-Gruppen auch in der Energiekrise Reizworte. Sie betonen: Der exzessive Ausbau der Fossil-Wirtschaft hat Deutschland erst in die Abhängigkeit von Russland geführt. […]
Rolle rückwärts oder Booster für die Energiewende? Der Ukraine-Krieg erzwingt einen Umbau der deutschen Energiepolitik im Eiltempo, um sich aus der fatalen Abhängigkeit von Russland zu befreien. Eine Analyse. […]
Klimaneutral produzierter Wasserstoff ist dabei, wettbewerbsfähig zu werden mit Wasserstoff aus fossilen Quellen – allerdings nicht überall und auch nicht mit jeder Art von Wasserstoff. […]
2030 wird mit erneuerbarer Energie gewonnener Wasserstoff weniger kosten als solcher aus Erdgas. Das sagen die Marktanalysten von BloombergNEF voraus. Es wäre ein entscheidender Schritt hin zu einer klimaneutralen Wirtschaftsweise. […]
Nach der Ankündigung Österreichs und Luxemburgs, gegen die geplante Einstufung von Atomkraft und Erdgas als grüne Energie zu klagen, wächst auch der Widerstand in der Bevölkerung in De […]
Eine Hand wäscht die andere. Bundeskanzler Olaf Scholz drückt ein Auge zu, wenn es um die Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energie geht. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron toleriert Erdgas als nachhaltig. Tatsächlich provoziert der Deal eine neue Bruchlinie zwischen den EU-Ländern. […]
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Würden Verbraucher ihre Pläne bei Strom, Heizung und Mobilität umsetzen, wäre nicht nur dem Klima geholfen, sondern würde auch der Geldbeutel geschont. Ein grünes Hauskraftwerk ist eine Alternative. […]
Heizöl kostet doppelt so viel wie vor einem Jahr, Gas fast ein Drittel mehr. Manche Versorger ächzen unter den galoppierenden Einkaufspreisen und versuchen, sich bei ihren Kunden schadlos zu halten – mit fragwürdigen Methoden. So wehren Sie sich. […]
Die Bereitstellung grünen Wasserstoffs für die Industrie nimmt Fahrt auf. Eon will im Ruhrgebiet ein Netz für den grünen Energieträger aufbauen; RWE errichtet bei Köln eine Pilotanlage, die Haushaltsabfälle in den sauberen Grundstoff umwandelt. […]
Experten des Berliner Thinktanks Agora Energiewende machen klar: Das jüngst von der Regierung verschärfte Klimaziel lässt sich nur unter zwei Bedingungen erreichen: Ausstieg aus der Kohle schon 2030 und Verdreifachung erneuerbarer Energien. […]
Kapitalgeber sollten sich zwei Mal überlegen, ob sich Investitionen in die Erschließung von Kohle-, Gas- und Ölvorkommen rechnen. Denn nimmt die Welt das 1,5-Grad-Ziel ernst, dürfen die Vorräte weitgehend nicht angerührt werden. […]
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, braucht es einen kontinuierlichen Ausstieg aus den beiden wichtigsten fossilen Energieträgern, dem Öl und der Kohle, so eine neue Untersuchung. […]
Widersacher einer Stromversorgung Deutschlands allein aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne beschwören die Gefahr häufigerer Blackouts. Die Realität widerlegt die Warner: Nie war die Versorgung zuverlässiger. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting