
Klimaziele: Robert rechnet sich die Emissionen schön
Vizekanzler Robert Habeck sieht Deutschland bei den Klimazielen auf Kurs. Umweltverbände sprechen von Tricks und Luftbuchungen. Wer hat Recht? […]
Vizekanzler Robert Habeck sieht Deutschland bei den Klimazielen auf Kurs. Umweltverbände sprechen von Tricks und Luftbuchungen. Wer hat Recht? […]
Mit einem Anti-Schrott-Gesetz macht die EU gegen die Vernichtung von Ressourcen und Werten mobil. Verbraucher erhalten ein Recht auf Reparatur. […]
Der Verkehrssektor ist weiter ein schlimmer Umweltsünder. Bringen E-Autos die Wende? Nur wenn sie mit Ökostrom fahren, sagen Experten. Und sehen große Belastungen auf die Stromnetze zukommen. […]
Das EU-Parlament beschließt ein Recht auf Reparatur vom Staubsauger bis zum Handy. Was das für Verbraucher und Ressourcenschonung bedeutet. […]
Wie steht ausreichend Strom bereit, wenn Wind und Sonne pausieren? Eine Antwort sind Strömungskraftwerke in Fluss- und Meeresmündungen. […]
Autos ausleihen und teilen statt zu besitzen, galt als umweltschonender Megatrend. Doch dem Hype ums Carsharing folgt nun Ernüchterung. […]
El Niño könnte die Erde dieses und nächstes Jahr aufheizen wie nie zuvor. Das Zögern beim Klimaschutz verstärkt das Wetterphänomen, schmälert Wohlstand und Wirtschaftswachstum – und verstärkt die Ungleichheit. […]
Über Jahrzehnte schädigten sie das Klima mit dem Treibhausgas. Jetzt wollen Eon und Wintershall Dea an dessen Speicherung in unterirdische Endlager verdienen. […]
Während die Folgen der Erderhitzung wie steigende Meeresspiegel immer krasser werden, endet die Klimakonferenz in Ägypten mit faulen Kompromissen. Eine Bilanz. […]
Gedankenlosigkeit oder eine Nach-mir-die-Sintflut-Haltung? Weltweit protestieren Klimaaktivisten gegen Flüge in Privatjets – auch zur Klimakonferenz in Ägypten. […]
Umweltorganisationen warnen vor laxeren Regeln bei der Neuen Gentechnik (NGT). Zwei Konzerne könnten sonst künftig unsere Ernährung kontrollieren. […]
Die Energiekrise beschleunigt den Umstieg auf Wind und Sonne laut Internationaler Energieagentur unumkehrbar. Das 1,5-Grad-Ziel wird dennoch verfehlt. […]
Rückschritt statt Aufbruch: Statt das Tempo der Erderwärmung zu bremsen, beschleunigt die Weltgemeinschaft es noch. Dabei rücken die Kipppunkte immer näher, bei denen unumkehrbare Schäden den Planeten ins Wanken bringen. […]
Der Wissenschaftsautor Ulrich Eberl erläutert im Greenspotting-Interview, warum sich die grüne Transformation wirtschaftlich rechnet und er gegen Klima-Panikmache ist. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting