
Verbrenner brennen 19-mal häufiger als E-Autos
Das Vorurteil ist nicht auszurotten: E-Autos sind brandgefährlich. Eine Behörde aus Schweden hat es genauer untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd für die Verbrennerfraktion. […]
Das Vorurteil ist nicht auszurotten: E-Autos sind brandgefährlich. Eine Behörde aus Schweden hat es genauer untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd für die Verbrennerfraktion. […]
Ausgerechnet EU-Kommissionsvize Margrethe Vestager von den dänischen Liberalen plädiert für eine staatliche Cleantech-Industrie in Europa – ein Offenbarungseid für die westliche Wirtschaftspolitik der vergangenen vier Jahrzehnte. Ein Kommentar von Reinhold Böhmer. Es gibt Nachrichten, die […]
Für die Menschenrechts- und Umweltschutzorganisation Urgewald ist der Rücktritt von Weltbank-Chef David Malpass eine gute Nachricht, weil er Chancen für mehr Klimaschutz eröffnet. […]
Um Russland für den Krieg gegen die Ukraine zu bestrafen, begeben sich Deutschland und Europa massiv in die Abhängigkeit von Flüssiggas aus den USA. Das ist nicht nur fragwürdig, weil LNG kostspielig und mindestens so umwelt- und klimaschädlich ist wie herkömmliches Erdgas. […]
Der Klimawandel zwingt die Bauern zur Anpassung. Sojabohnen gedeihen unter warmen Bedingungen gut. Gleichzeitig versorgen sich die Pflanzen selbst mit Stickstoff. Können wir künftig auf Lieferungen aus Brasilien und den USA verzichten? […]
Das Programm der USA zur Minderung der Inflation ist das größte Klimapaket der Vereinigten Staaten aller Zeiten. Doch die Vorschriften für die Förderung von Elektroautos könnte nach hinten los gehen und deren Einführung im eigenen Land bremsen. […]
Die Politik der Bundesregierung im Ukraine-Krieg ist falsch. Statt auf unbedingte Diplomatie zu drängen, fördert sie mit der Lieferung schwerer Waffen das Blutvergießen auf beiden Seiten und schadet mit Wirtschaftssanktionen Deutschland mehr als Russland. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Grupp. […]
Die sieben wichtigsten westlichen Industriestaaten, die G7, geben sich unterschiedlich Mühe in der Klimapolitik. Während in Deutschland und Italien kleine Erfolge zu verzeichnen sind, tragen […]
Nach der Verstaatlichung der Lithium-Förderung in Mexiko stellt sich die Frage, was aus der Lizenz für den Ableger Bacanora des chinesischen Konzerns Ganfeng wird, der den Batterie-Rohstoff an den US-Elektroauto-Bauer Tesla liefert. […]
Während die UN appelliert, die allerletzte Chance für den Stopp der Erderwärmung nicht zu verpassen, finanzieren die großen Banken allen voran aus den USA ungebrochen fossile Energien – und damit den Klimakollaps. […]
Dass Plastik der Natur und der Gesundheit des Menschen zusetzt, ist bekannt – weniger jedoch, dass die Kunststoffindustrie in wenigen Jahren das Klima so schädigen wird wie die Kohleverbrennung. […]
Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG ergab, dass Topmanager weltweit davon ausgehen, dass 2030 mehr als die Hälfte der verkauften Autos in wichtigen Ländern mit Elektromotor sein wird. […]
Nicht nur beim CO2-Ausstoß sind die USA ganz vorn. Auch beim Plastikmüll sind die Vereinigten Staaten Spitze, und das in einem Maß, das den Rest der Welt erschreckend in den Schatten stellt. […]
Im Kampf um ihre wirtschaftliche Vormachtstellung stellen die USA China gern als größten Klimasünder an den Pranger. Doch das ist nicht einmal die halbe Wahrheit, wie Berechnungen bezogen auf den Konsum zeigen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting