
Europa – Erneuerbare liefern fast die Hälfte des Stroms
Trotz massivem Bashings durch Fossil- und Atomfreunde: Erneuerbare sind in Europa auf dem Vormarsch. Solar überholt erstmalig Kohle. Der Anteil der Fossilen sinkt auf 29 Prozent. […]
Trotz massivem Bashings durch Fossil- und Atomfreunde: Erneuerbare sind in Europa auf dem Vormarsch. Solar überholt erstmalig Kohle. Der Anteil der Fossilen sinkt auf 29 Prozent. […]
Energiewende pervers: Die von der Ampel erdachte Versteigerung von Rechten zur Erzeugung von Strom auf See dürfte Industrieunternehmen teuer zu stehen kommen, fürchten Experten. […]
Das norwegische Marktforschungsunternehmen Rystad Energy geht davon aus, dass Spanien beim Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 alle anderen Ländern Europas hinter sich lässt – auch Deutschland. […]
Nach zwanzig Jahren dynamischen Wachstums kommt der Ausbau der erneuerbaren Energien kaum noch voran. Auch im europäischen Vergleich nimmt Deutschland nur noch einen Mittelplatz ein. […]
Streckbetrieb, Laufzeitverlängerung, „Vernunft-Energie“ – selbst eine Mehrheit der Grünen-Wähler ist nicht mehr strikt gegen Atomkraft. So viel Sinneswandel ist selten. […]
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres unter der Ampel-Koalition verharrte der Ausbau der Windenergie auf dem Niveau des Vorjahres. Großer Bremser bleibt der Freistaat Bayern. […]
Die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer wurden durch ihre Berliner Start-up-Schmiede Rocket-Internet bekannt, die den Mode-Online-Händler Zalando aufbaute. Jetzt plant einer der Drei einen deutschen Öko-Energie-Giganten. […]
Endlich ein Lichtblick: Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Verkehrskollege Volker Wissing wollen Hemmnisse beim Ausbau der Windenergie durch Flugüberwachung und Regenradar. Die Windbranche frohlockt. […]
Die Pläne der EU, sich von russischen Energielieferungen unabhängiger zu machen, zeigen erste Wirkung. Ägypten plant offenbar, zum wichtigen Lieferanten für grünen Wasserstoff aufzusteigen. […]
Weil Frankreichs alterende Atomkraftwerke immer häufiger still stehen, steigt die Nachfrage nach Strom auch aus Deutschland. Was gern verschwiegen wird: Dadurch erhöhen sich die Strompreise hier zu Lande. […]
Gut eine Woche nach der Vorlage des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP zeigt die erste wissenschaftliche Untersuchung, dass die künftige Regierung die Klimaziele verfehlt, wenn sie nicht nachbessert. […]
Nun fällt auch das letzte Nörgelargument gegen die Windkraft, nämlich dass die Entsorgung ausgedienter Mühlen ungeklärt sei und zu Umweltproblemen führe. Von wegen!
[…]
Durch Einschränkungen beim Ausbau der Solar- und der Windenergie zugunsten der Kohle durch die Bundesregierungen unter Kanzlerin Angela Merkel gingen viele Arbeitsplätze in Deutschland verloren. […]
Das erste Quartal dieses Jahres zeigte, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn grüner Strom gespeichert wird für den Fall, dass zu wenig Wind weht und die Sonne nicht scheint. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting