
Lithium: Neues Rheingold für E-Autos
Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]
Lithium ist zentraler Rohstoff für E-Auto-Batterien. Nun zeigt sich: Deutschland kann beachtliche Mengen selbst fördern – via Geothermie. […]
Die Betreiber von Biogas-Kraftwerken gruselt es vor der Erinnerung an die Schieflage des Düsseldorfer Gashändlers Uniper. Denn jetzt droht auch ihnen der Brennstoff auszugehen, weil einem führenden Lieferanten, diesmal dem Münchner Biogas-Händler bmp, die Insolvenz droht. Mit in der Kritik: der baden-württembergische Energiekonzern EnBW. […]
Befürworter schwärmen von unendlichen Ressourcen in der Tiefsee für die Energiewende. Gegner warnen vor Gefahren für das ganze Ökosystem. […]
Das sagt jedenfalls ein Bericht der Internationalen Energieagentur. Die Dynamik der Energiewende gebe Anlass zur Hoffnung. […]
Der Abschied vom fossilen Zeitalter rückt näher, Investitionen fließen vor allem in die Erneuerbaren. Erstmals überrundet Solar die Ölindustrie. […]
Am Samstag endet die Ära der Atomkraft mit dem Abschalten der letzten Akw. Auf einmal bedauern das viele Deutsche. Die Nostalgie ist unbegründet. […]
Windgipfel, Solargipfel, Wärmepumpen-Offensive – überall verkündet der grüne Klimaminister Robert Habeck ambitionierte Ausbauziele. Wie die Personalnot behoben werden kann, verrät er nicht. […]
Die in der EU und Deutschland ausgerufene Energiewende kann ohne chinesische Konzerne nicht gelingen. Denn die beherrschen die Produktion von Solarmodulen weltweit. […]
Europas Regierungen setzen als Antwort auf Russlands Gas-Boykott besonders auf den Ausbau der Windenergie. Warum es in der Branche dennoch zum Stellenabbau kommt. […]
Wärmepumpen sollen nach dem Willen der EU und der Bundesregierung Europas Gasabhängigkeit mildern. Doch interessierte Hausbesitzer stoßen auf etliche Hürden. […]
Streckbetrieb, Laufzeitverlängerung, “Vernunft-Energie” – selbst eine Mehrheit der Grünen-Wähler ist nicht mehr strikt gegen Atomkraft. So viel Sinneswandel ist selten. […]
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Überraschung in Brüssel: Zwei gewichtige Gremien des EU-Parlaments erteilen Plänen der Kommission eine Abfuhr, Investitionen in Atomkraft als grün zu verkaufen. […]
Die Betreiber von Windkraftlagen haben einen beachtlichen Teil des Angebots der Bundesnetzagentur ausgeschlagen, die Energiewende voranzubringen. Damit wächst der Druck auf Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting