
Klimaversager: Gericht verurteilt Ampel zum Handeln
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zwingt die Klimaversager der Ampel zu Sofortmaßnahmen gegen die Erderwärmung. […]
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zwingt die Klimaversager der Ampel zu Sofortmaßnahmen gegen die Erderwärmung. […]
Am Donnerstag beginnt der Weltklimagipfel. Für die Öl- und Gasindustrie schlägt die Stunde der Wahrheit: Will sie Klimaretter oder -killer sein. […]
Bausand wird weltweit knapp, sein Abbau schädigt massiv Strände und Flussufer. Geschredderte Windeln könnten das Problem mildern. […]
Es ist in etwa der Wert dessen, was in Deutschland in einem Vierteljahr erarbeitet wird: bis zu 900 Milliarden Euro. So viel kostet der Klimandel im Extremfall Europas größte Volkswirtschaft, haben Experten jetzt ausgerechnet. […]
Gemessen an der Zahl der Patente, führt die EU bei Forschung und Entwickung grüner Wasserstoff-Technologien. NRW und Niederlande mit besten Standort-Aussichten. […]
Ein Schneesturm und Eiseskälte ließen das Leben in Teilen des Landes erstarren. Nun streiten Experten und Kommentatoren, welche Rolle die Erderwärmung dabei spielte. […]
Alle bisherigen Klimakonferenzen brachten nichts: In diesem Jahr und vorausichtlich noch bis mindestens 2025 wird weltweit vermutlich so viel Kohle verbrannt werden wie noch nie. Die Aussichten, die Erderwärmung zu stoppen, werden dadurch noch schlechter. […]
Gedankenlosigkeit oder eine Nach-mir-die-Sintflut-Haltung? Weltweit protestieren Klimaaktivisten gegen Flüge in Privatjets – auch zur Klimakonferenz in Ägypten. […]
Passend zur Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich zeigt eine neue Studie: Regierung und Unternehmen, die behaupten, etwa mit Hilfe von Aufforstung genug CO2 binden zu können, um damit klimaneutral zu werden, irren gewaltig. […]
Rückschritt statt Aufbruch: Statt das Tempo der Erderwärmung zu bremsen, beschleunigt die Weltgemeinschaft es noch. Dabei rücken die Kipppunkte immer näher, bei denen unumkehrbare Schäden den Planeten ins Wanken bringen. […]
Extremwetter, zu viel Geschäfte mit dreckigen Branchen, fehlendes Bewertungsinstrumentarium – die Geldhäuser der Eurozone tappen bei den Klimarisiken vielfach im Dunkeln, kritisiert die Europäische Zentralbank (EZB). […]
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Die Erderwärmung um 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter steht unmittelbar bevor. Damit werden die Katastrophen immer wahrscheinlicher, vor denen Experten seit Jahrzehnten warnen. […]
Während die UN appelliert, die allerletzte Chance für den Stopp der Erderwärmung nicht zu verpassen, finanzieren die großen Banken allen voran aus den USA ungebrochen fossile Energien – und damit den Klimakollaps. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting