
Politik zu zögerlich bei Wasserstoff-Revolution
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Wasserstoff gilt als zentraler Baustein der Energiewende. Doch der Umstieg auf den Hoffnungsträger kommt kaum voran, zeigt eine neue Studie. […]
Deutschlands zweitgrößter Stahlproduzent will schon Ende 2025 im großen Stil CO2-freien Stahl verkaufen. Zweiter Großabnehmer nach BMW ist Volkswagen. […]
Mit zehn Maßnahmen könnte Europa seinen Bezug von Gas um ein Drittel senken, ohne seine Klimaziele aufzugeben. Was die Internationale Energieagentur vorschlägt. […]
Am heutigen Sylvester gehen drei der verbliebenen sechs deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Auch drei Kohlemeiler werden abgeschaltet. […]
Auf dem Kongress der IG Bergbau, Chemie, Energie diese Woche in Hannover stellen die Ampel-Koalitionäre ihre Pläne zur Klima- und Energiewende vor. IG BCE-Chef Michael Vassiliades hält es für hochriskant, den Kohleausstieg einfach vorzuziehen. […]
Experten des Berliner Thinktanks Agora Energiewende machen klar: Das jüngst von der Regierung verschärfte Klimaziel lässt sich nur unter zwei Bedingungen erreichen: Ausstieg aus der Kohle schon 2030 und Verdreifachung erneuerbarer Energien. […]
Kapitalgeber sollten sich zwei Mal überlegen, ob sich Investitionen in die Erschließung von Kohle-, Gas- und Ölvorkommen rechnen. Denn nimmt die Welt das 1,5-Grad-Ziel ernst, dürfen die Vorräte weitgehend nicht angerührt werden. […]
Widersacher einer Stromversorgung Deutschlands allein aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne beschwören die Gefahr häufigerer Blackouts. Die Realität widerlegt die Warner: Nie war die Versorgung zuverlässiger. […]
Die Deutsche Post will schon 2024 Pakete klimaunschädlich zustellen, die brasilianische Fluggesellschaft Azul im Jahr darauf Passagiere in Flugtaxis befördern. […]
Laut einer neuen Studie haben nur rein elektrisch oder mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge das Potential, dass sich die Erde, wie im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart, nicht um mehr als 1,5 Grad Celsius erhitzt. […]
Nach der SPD stellen die Grünen den Entwurf ihres Wahlprogramms vor. Die Parteispitzen Annalena Baerbock und Robert Habeck verheißen “klimagerechten Wohlstand” – und drücken sich vor Zumutungen an die Bürger, finden selbst Kritiker in den eigenen Reihen. […]
Bevölkerungsexplosion, wachsender Strombedarf – Afrika muss ganz schnell die fossilen Energiequellen überspringen und auf erneuerbare umschalten, um das Klima zu retten. Forscher sagen, was dazu erforderlich ist. […]
Wenn es um den Umstieg in eine postfossile Zukunft geht, gilt das H2-Molekül als Energieträger erster Wahl. Nach der Politik beginnen auch immer mehr Traditionskonzerne, Geschäftschancen rund um diese klimaschonende Technologie zu erkunden. […]
Die Pandemie bremst die Nachfrage nach Kohle und Benzin. In der Folge sinken Deutschlands CO2-Emissionen dieses Jahr – um mehr als zehn Prozent. So sehr der neuerliche Lockdown die wirtschaftliche Existenz vieler Menschen bedroht, dem […]
Copyright © 2022 | Greenspotting