
Energiespeicher: Günstige Wärme aus dem Kohleflöz
Für den Umstieg auf Erneuerbare werden zuverlässige Energiespeicher benötigt. Eine Idee ist, ausgediente Bergwerke als Wärmflasche zu nutzen. […]
Für den Umstieg auf Erneuerbare werden zuverlässige Energiespeicher benötigt. Eine Idee ist, ausgediente Bergwerke als Wärmflasche zu nutzen. […]
Am Donnerstag beginnt der Weltklimagipfel. Für die Öl- und Gasindustrie schlägt die Stunde der Wahrheit: Will sie Klimaretter oder -killer sein. […]
Ein Bericht der Internationalen Energieagentur warnt davor, dass unterdimensionierte Stromnetze die Energiewende torpedieren könnten. […]
Nach langem Fingerhakeln einigen sich die EU-Energieminister auf ein neues Design für den Strommarkt. Was das für die Verbraucher bedeutet. […]
Längst zählt nicht nur das Klimaargument beim Abschied von den Fossilen. Zum Teil haben sich die Gestehungskosten für Strom aus Erneuerbaren Energien seit 2010 um fast 90 Prozent vermindert. […]
Öko absurd: Norddeutschland liefert den meisten Ökostrom – und zahlt die höchsten Strompreise. Tatsächlich geht die erneuerbare Energie zum großen Teil gen Süden. […]
Experten wecken Hoffnung im Kampf gegen die Erderhitzung: 2030 könnte Grünstrom aus Wind und Sonne ein Drittel des globalen Strombedarfs decken. […]
Der Anteil nachhaltiger Energien beim Strom stieg in den ersten sechs Monaten um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 52 Prozent. Vor allem Mai und Juni bescherten Solarstrom wie nie zuvor. […]
Der Abschied vom fossilen Zeitalter rückt näher, Investitionen fließen vor allem in die Erneuerbaren. Erstmals überrundet Solar die Ölindustrie. […]
Nie war es in Deutschland wärmer als 2022. Nur wenige Bundesbürger beunruhigt das. Sie böllern, reisen und heizen drauf los. Ist Klimarettung nur noch lästig? […]
Grüner Wasserstoff soll Kohle, Öl und Erdgas ersetzen und so den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen. Doch davor türmen sich enorme Herausforderungen auf. […]
Es klingt verrückt: Ohne die Luftverschmutzung in vielen Teilen der Welt fiele die Erderhitzung noch drastischer aus. Das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne. […]
Die Energiekrise beschleunigt den Umstieg auf Wind und Sonne laut Internationaler Energieagentur unumkehrbar. Das 1,5-Grad-Ziel wird dennoch verfehlt. […]
Ein Phänomen ist zu beobachten: Je näher uns die Klimakrise rückt, desto mehr fällt sie auf der Prioritätenliste nach unten. Wie kann das sein? […]
Copyright © 2022 | Greenspotting