Ökolomie

Green Bonds: Geld verdienen mit gutem Gewissen

Grüne Geldanlagen liegen im Trend, genutzt wird das Instrument von staatlichen wie privatwirtschaftlichen Emittenten. Bei Anlegern sind Green Bonds beliebt, weil sie gute Renditechancen mit einem guten Gewissen kombinieren. Das Problem: Ein verbindlicher Rechtsrahmen und einheitliche Klassifizierungskriterien fehlen. […]

Karikatur: Topf, in dem ein Pflänzchen mit grünen Geldscheinen gedeiht, wird gegossen
Ökolomie

Welche Banken tatsächlich etwas für die Umwelt tun

Die Auswertung der Nachhaltigkeitsberichte von 117 deutschen Geldhäusern offenbart teils erschreckende Defizite in Sachen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Durchweg schneiden staatliche Institute besser ab als private, Privatbanken besser als die Sparkassen. […]

Style

Tipps für umweltbewusste Hausfrauen und -männer

Die großen Umweltsünder, von den Energie- bis zu den Autokonzernen, schieben ihre Schuld gern auf die Verbraucher ab. Das ist falsch und ungerecht. Doch gibt es Möglichkeiten, auch in der Küche einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Selbst viel Kleinklein ergibt viel. […]

Ökolomie

85 Milliarden Dollar in Kohlefirmen angelegt

Der Vermögensverwalter BlackRock steckt weiterhin riesige Gelder in Unternehmen, die Geschäfte mit Kohle machen. Und das obwohl Konzernchef Larry Fink vor einem Jahr angekündigt hatte, die Nachhaltigkeit zum Fokus des Geschäftsmodells zu machen. […]

Prüfung einer Hochvoltbatterie für E-Autos in chinesischem BMW-Werk
Mobilität

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden

Akkus sind das Edelprodukt der Elektromobilität. Kein Steckerauto fährt ohne sie, und deren Absatz steigt vielerorts rasant. Um der Nachfrage nachzukommen, bauen teils ungewöhnliche Allianzen neue Batteriewerke. In Norwegen soll ein besonders nachhaltiges entstehen. […]