
Gebrauchte Handys kaufen – nachhaltig und günstig
Wer gebrauchte Handys statt neuer Modelle kauft, tut etwas für die Umwelt und schont seinen Geldbeutel. Das Angebot ist groß – und zumeist gut. […]
Wer gebrauchte Handys statt neuer Modelle kauft, tut etwas für die Umwelt und schont seinen Geldbeutel. Das Angebot ist groß – und zumeist gut. […]
Ewig die gleichen Klamotten tragen – wer möchte das schon. Doch ständig Neues kaufen ist Ökofrevel. Rock und Mantel aus der Leih-Boutique sind eine Alternative. […]
Deutsche und britische Wissenschaftler glauben, dass das Wirtschaften fairer und nachhaltiger würde, wenn es einen digitalen Produktpass gäbe, in dem die Einhaltung einschlägiger Kriterien vermerkt ist. […]
Herkömmliche Smartphone-Abos bieten den Kunden alle paar Jahre ein neues Modell. Nicht so der holländische Anbieter Fairphone, der für sein nachhaltiges Handy umso weniger verlangt, je länger der Kunde es behält. […]
Die US-Tageszeitung “New York Times” hat 52 Destinationen weltweit für einen nachhaltigen Urlaub ausfindig gemacht. Gut zwei Dutzend davon liegen in Europa – von Portugal über Italien bis Griechenland. […]
Große Ehre für Deutschland: Frankfurt am Main erhält den Sitz des International Sustainability Standards Board (ISSB), das Regeln erarbeiten soll, nach denen Unternehmen weltweit über ihre Nachhaltigkeit informieren müssen. […]
Buchungsportale für Übernachtungen gibt es zu Hauf. Jetzt geht ein Start-up an den Markt, das Hotels anbietet, die auf Nachhaltigkeit achten. Die Angebote sind besonders – und nicht einmal übertrieben teuer. […]
34 Prozent der Weltmeere und 80 Prozent des Mittelmeers gelten als überfischt. Doch es gibt Möglichkeiten, Fisch zu verzehren, ohne ihn vollends auszurotten. Experten sagen, welche Sorten. […]
Deutsche Telekom, Vodafone & Co. wollen Käufer künftig über Reparaturfähigkeit, Klimaverträglichkeit und Recyclingmöglichkeiten neuer Handys informieren. […]
Grüne Geldanlagen liegen im Trend, genutzt wird das Instrument von staatlichen wie privatwirtschaftlichen Emittenten. Bei Anlegern sind Green Bonds beliebt, weil sie gute Renditechancen mit einem guten Gewissen kombinieren. Das Problem: Ein verbindlicher Rechtsrahmen und einheitliche Klassifizierungskriterien fehlen. […]
Die Auswertung der Nachhaltigkeitsberichte von 117 deutschen Geldhäusern offenbart teils erschreckende Defizite in Sachen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Durchweg schneiden staatliche Institute besser ab als private, Privatbanken besser als die Sparkassen. […]
Die großen Umweltsünder, von den Energie- bis zu den Autokonzernen, schieben ihre Schuld gern auf die Verbraucher ab. Das ist falsch und ungerecht. Doch gibt es Möglichkeiten, auch in der Küche einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Selbst viel Kleinklein ergibt viel. […]
Der Vermögensverwalter BlackRock steckt weiterhin riesige Gelder in Unternehmen, die Geschäfte mit Kohle machen. Und das obwohl Konzernchef Larry Fink vor einem Jahr angekündigt hatte, die Nachhaltigkeit zum Fokus des Geschäftsmodells zu machen. […]
Akkus sind das Edelprodukt der Elektromobilität. Kein Steckerauto fährt ohne sie, und deren Absatz steigt vielerorts rasant. Um der Nachfrage nachzukommen, bauen teils ungewöhnliche Allianzen neue Batteriewerke. In Norwegen soll ein besonders nachhaltiges entstehen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting