
Europa-Park will eigenen Strom erzeugen
Der badische Europa-Park Rust will seinen Strombedarf in den Sommermonaten künftig komplett selbst erzeugen. […]
Der badische Europa-Park Rust will seinen Strombedarf in den Sommermonaten künftig komplett selbst erzeugen. […]
Erleichterte Steuerregeln und verbesserte Förderbedingungen machen den Kauf einer Solarstrom-Anlage lohnender. Was sich im Einzelnen geändert hat. […]
In Deutschland muss auf die Einnahmen für den Strom aus Solaranlagen, die durch die Einspeisung ins Netz erzielt werden, Einkommensteuer bezahlt werden. Österreich entlässt die Abgabe – ein Anreiz zur Installation neuer Anlagen und ein nettes Geschenk für Hausbesitzer. […]
Wärmepumpen sollen nach dem Willen der EU und der Bundesregierung Europas Gasabhängigkeit mildern. Doch interessierte Hausbesitzer stoßen auf etliche Hürden. […]
Die Dauerhochs über Deutschland haben auch ihr Gutes: Sie bescheren dem Land so viel sauberen Solarstrom wie nie. Die hohen Erträge dämpfen die Preise. […]
Dafür wird in der schottischen Hafenstadt Hunterston eigens eine Kabelfabrik gebaut. Das Kabel soll Strom von Solar- und Windanlagen in Marokko nach Südengland bringen. […]
China hat die größte schwimmende Solarfarm, auch Singapur, Südkorea und Holland setzen im großen Stil auf sauberen Solarstrom vom Wasser. Nun nimmt die Technik auch in Deutschland Fahrt auf – mit einem Projekt in Nordrhein-Westfalen. […]
Anbieter von Solarstrom-Anlagen rechnen deren Rentabilität gerne schön. Der Heizungsbauer Viessmann ging besonders dreist vor, um klimabewusste Kunden für einen Kauf zu erwärmen. Alles Märchen, urteilen Richter, und verbieten die Werbung. […]
Ein 720 Kilometer langes Unterwasserkabel zwischen Wilhelmshafen und der Themsemündung soll bis zum Jahr 2026 die Netze des Vereinigten Königreiches und Deutschlands miteinander verbinden. Die Stromautobahn dient auch dazu, zeitlich begrenzte Überschüsse oder Unterversorgungen aus Wind- und Solarkraft auszugleichen. […]
Die Dächer von Neubauten sind ideale Orte, um darauf Photovoltaik-Anlagen zu installieren. Doch in vielen deutschen Städten wird der Platz nur wenig für die Erzeugung von Solarstrom genutzt. Defizite auch bei der Gebäudesanierung. […]
Selbst Besitzer von Gärten und Viehweiden können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: mit Zäunen aus Solarpaneelen. Die erzeugen Strom, ohne der Landwirtschaft Acker- oder Wiesenflächen zu entziehen. […]
Je mehr Solar- und Windkraft, desto größer die Gefahr, dass die Versorgung zusammenbricht, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Dagegen helfen Reservekraftwerke, deren Strom aber extrem teuer werden könnte. […]
Der niederländisch-britische Mineralölkonzern baut sein Engagement in Sachen Ökoenergien aus. In Köln übernimmt er Next Kraftwerke. Der Stromhändler bündelt das Angebot aus Wind-, Solar- und Biogasanlagen und vermarktet es an europäischen Strombörsen. […]
Im brandenburgischen Metzdorf haben die Stadtwerke Tübingen einen Solarpark in Betrieb genommen, der ohne öffentliche Förderung auskommt. Das Projekt zeigt, dass Sonnenstrom auch nach rein kaufmännischen Prinzipien erzeugt werden kann. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting