Mobilität

Teure Rohstoffe treiben Preise für Batteriezellen nach oben

Die Preisentwicklung für Antriebsakkus kannte während der vergangenen Jahre nur eine Richtung: abwärts. Jetzt warnen Marktforscher vor einer Schubumkehr. Zum ersten Mal seit 2014 versuchen Anbieter die Preise zu erhöhen. Ein Grund ist die enorme Nachfrage nach E-Autos, der keine entsprechenden Rohstoff-Projekte gegenüberstehen. […]

Mobilität

Magna cum laude für E-Auto-Startup ACM

Mit der Zusage, als Lieferant zur Verfügung zu stehen, adelt der kanadisch-österreichische Autoaustatter Magna das Münchner E-Auto-Startup ACM. Für dessen vielseitigen Billigstromer soll es schon 208 000 Interessenten geben. […]

Mercedes EQXX
Mobilität

Elektroauto: Daimler setzt sich unter Strom

Lange überwog die Abwehrhaltung, nun kann es den deutschen Autoherstellern mit der Umstellung aufs elektrische Fahren gar nicht schnell genug gehen. An die Spitze der Kehrtwende setzt sich Daimler – und will gleich alle Konkurrenten beim Elektroauto überholen. […]

Mobilität

Wie der VW-Trinity den Autokauf revolutionieren soll

Mit dem E-Auto-Projekt “Trinity” will VW nicht nur technisch neue Maßstäbe setzen, die viertürige Sportback-Limousine soll auch den Autokauf revolutionieren: Angeboten werden nur wenige Varianten, zusätzliche Funktionalitäten werden über das Mobilfunknetz heruntergeladen und extra berechnet. […]

Sono-Motors-Gründer mit Prototyp ihres Solar-Elektroautos
Mobilität

E-Auto: Größere Reichweite dank Fotovoltaik

Auf der virtuellen Konsum-Elektronikmesse CES in Las Vegas stellte das Münchener Startup Sono Motors den verbesserten Prototyp seines Elektroautos Sion vor. Effiziente Solarzellen in der Außenhaut erhöhen die Reichweite. Baldige Serienfertigung und Börsengang geplant. […]

Prüfung einer Hochvoltbatterie für E-Autos in chinesischem BMW-Werk
Mobilität

Sie schießen wie Pilze aus dem Boden

Akkus sind das Edelprodukt der Elektromobilität. Kein Steckerauto fährt ohne sie, und deren Absatz steigt vielerorts rasant. Um der Nachfrage nachzukommen, bauen teils ungewöhnliche Allianzen neue Batteriewerke. In Norwegen soll ein besonders nachhaltiges entstehen. […]

VW-Elektroauto ID.4 fährt über Land
Mobilität

Wolfsburgern droht saftige Strafzahlung

Weil ihre neu zugelassenen Fahrzeuge den erlaubten Flottengrenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer reißen, muss Europas größter Autohersteller voraussichtlich 270 Millionen Euro an die EU überweisen. Für Spritfresser steigt die Kfz-Steuer in neuen Jahr deutlich. […]