
Fernwärme oder Wärmepumpe – das ist hier die Frage
Die Vorgaben des neuen Heizungsgesetzes stellen Hauseigentümer vor die Alternative: Anschluss an die Fernwärme oder eine Wärmepumpe kaufen. […]
Die Vorgaben des neuen Heizungsgesetzes stellen Hauseigentümer vor die Alternative: Anschluss an die Fernwärme oder eine Wärmepumpe kaufen. […]
Es sind viele Irrtümer über die Wärmepumpe im Umlauf. Tests und Studien zeigen: In den meisten Fällen ist sie der fossilen Heizung überlegen. […]
Eine bisher wenig beachtete Altenative, Wärme kosteneffizient und klimagerecht zu erzeugen, ist eine kollektive Heizung für mehrere Häuser. […]
Ob Gastherme oder Zapfsäule – die Nutzung fossiler Brennstoffe wird teuer. Denn der CO2-Preis darauf steigt. Mehrkosten von 100 Prozent sind möglich. […]
Meist wird die Wärmepumpe außen installiert. Doch wo das nicht geht oder Stress mit Nachbarn droht, ist die Innenaufstellung eine Alternative. […]
Horrorzahlen zu den Anschaffungskosten einer Wärmepumpe verunsichern Hauseigentümer und Mieter. Ein nüchterner Blick auf die Fakten. […]
Ein cleveres Solarmodul erzeugt in Kombination mit einer Wärmepumpe zugleich Wärme und Strom. Es ist nicht die einzige spannende Innovation. […]
Die Gaspreise schießen durch die Decke. Da schauen Mieter und Hausbesitzer nach billigen Alternativen. Was etwa ein Heizlüfter kostet, verrät die Stiftung Warentest. […]
Wärmepumpen sollen nach dem Willen der EU und der Bundesregierung Europas Gasabhängigkeit mildern. Doch interessierte Hausbesitzer stoßen auf etliche Hürden. […]
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. Würden Verbraucher ihre Pläne bei Strom, Heizung und Mobilität umsetzen, wäre nicht nur dem Klima geholfen, sondern würde auch der Geldbeutel geschont. Ein grünes Hauskraftwerk ist eine Alternative. […]
Der Gründer und Vorsitzende der KlimaUnion, Heinrich Strößenreuther, fordert von den neuen Bundesregierung ein 100-Tage-Sofortprogramm zur Klimarettung und verrät, warum er diese CDU und CSU eher zutraut als seiner Ex-Partei, den Grünen […]
Mit Beginn des Jahres bündelt die Bundesregierung ihre Programme, um Wärme- und Stromverbrauch von Wohngebäuden zu senken, in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Hauseigentümer und Bauherren können künftig einfacher Geld vom Staat beantragen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting