
Richterin fällt wegweisendes Urteil zum Klimaschutz
Im US-Bundesstaat Montana feiern Aktivisten ein Urteil mit Signalwirkung für den Klimaschutz. Zwingen Gerichte die Politiker zum Handeln? […]
Im US-Bundesstaat Montana feiern Aktivisten ein Urteil mit Signalwirkung für den Klimaschutz. Zwingen Gerichte die Politiker zum Handeln? […]
Häuser aus Lehm sind fast so alt wie das Bauen selbst. Die heutige Architektur entdeckt die vielen Vorzüge des traditionellen Materials wieder. […]
Luftverschmutzung ist das größte gesundheitliche Umweltrisiko in Europa. Die gute Nachricht: Die Zahl der vorzeitigen Todesfälle durch Feinstaub hat sich seit 2005 um fast die Hälfte vermindert. Bleibt das so? […]
Ein britischer Report macht Schluss mit dem Märchen, dass der Genuss von E-Zigaretten genau so gefährlich sei wie Rauchen. Weite Teile der Bevölkerung glauben aber nach wie vor, Dampfen sei ebenso ungesund wie Rauchen – oder noch ungesunder. […]
Wie sich ernähren, dass es den eigenen Körper stärkt und dem Klima nicht schadet? Neue Studien, zum Beispiel zu Fisch und Meeresfrüchten, helfen bei der Entscheidung. […]
Ob Soja-Bulette, Getreide-Drink oder Ei aus Mungo-Bohnen – in Europa steigen Verbraucher in Scharen auf pflanzenbasierte Lebensmittel um. Hier die Gründe. […]
Die EU-Staaten behaupten, in Gurken, Rosenkohl und Äpfeln fänden sich sinkende Spuren gefährlicher Pestizide. In Wahrheit steigt die Belastung jedoch massiv. […]
Mikroplastik verseucht nicht nur unsere Ökosysteme. Darin enthaltene Weichmacher und andere Schadstoffe gelangen über Nahrungsmittel auch in den Körper. Es drohen gesundheitliche Schäden. Doch jeder kann sich schützen. […]
Annähernd ein Viertel der Treibhausgas-Emissionen des Personenverkehrs entfallen auf Pendler. Eine Studie macht der Politik Vorschläge, wie der Weg zur Arbeit klimaverträglicher wird. Ein Forderung: Ein zügiger Abbau der Autoprivilegien. […]
Dauerstaus, Hitze, extreme Luftverschmutzung – die Lebensbedingungen in vielen Städten setzen ihre Bewohner unter Stress und gefährden ihre Gesundheit. Helfen könnten massive Investitionen in urbane Ökosysteme. […]
Sie sind oft das letzte Mittel, um Menschenleben zu retten: Reserve-Antibiotika. Doch ihr massenhafter Einsatz in Mastbetrieben führt dazu, dass sie nicht mehr wirken und Patienten sterben. Virologe Christian Drosten warnt vor Massentierhaltung. […]
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat ein Problem: Einem internen Papier zufolge sind mehr als 60 Prozent aller Produkte ungesund, weil sie zu viel Zucker, Salz oder ungesunde Fette enthalten. Zum Marken-Claim “Good Food, Good Life” passt das nicht. […]
Die alte Weisheit, in jeder Krise steckt auch eine Chance, bewahrheitet sich in der gegenwärtigen Pandemie. Statistiken in Großbritannien zeigen, dass die Menschen im Lockdown wegen Corona die Liebe zur Natur entdecken. […]
Geht es um Klimaschutz und die eigene Gesundheit, sind Verbote populärer als oftmals behauptet. Fast zwei von drei Einwohnern europäischer Metropolen plädieren jedenfalls dafür, von 2030 an keine Diesel- und Benzinfahrzeuge mehr neu zuzulassen. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting