
Don’t panic! Stromnetz stabil trotz mehr Erneuerbarer
Gegner der Energiewende warnen, das Stromnetz könne kollabieren, je mehr Wind- und Solaranlagen mitspielen. Tatsächlich sinkt die Zahl der Störfälle. […]
Gegner der Energiewende warnen, das Stromnetz könne kollabieren, je mehr Wind- und Solaranlagen mitspielen. Tatsächlich sinkt die Zahl der Störfälle. […]
Nach langem Fingerhakeln einigen sich die EU-Energieminister auf ein neues Design für den Strommarkt. Was das für die Verbraucher bedeutet. […]
Während Demokraten und Republikaner in den Vereinigten Staaten sich in ihrer Feindschaft gegenüber China überbieten, bescheinigt ausgerechnet der US-Wirtschaftsinformationsdienst Bloomberg dem Reich der Mitte, bis 2050 klimaneutral werden zu können. […]
Die französische Nationalversammlung hat einen Gesetzentwurf angenommen, um den Ausbau der Kernkraft zu beschleunigen. Die Höchststrafen für Aktionen militanter Atomgegner wurden ebenfalls angehoben. Linke Abgeordnete befürchten die “Kriminalisierung” von Aktivisten. […]
Nachdem die EU-Kommission hinter verschlossenen Türen Atomkraft und Erdgas für klimafreundlich erklärt hatte, schlagen Umweltschützer nun zurück und klagen dagegen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) – ein wichtiges Signal gegen politisches Greenwashing beim Klage […]
Am Samstag endet die Ära der Atomkraft mit dem Abschalten der letzten Akw. Auf einmal bedauern das viele Deutsche. Die Nostalgie ist unbegründet. […]
In China legt Wassermangel auch Fabriken deutscher Unternehmen lahm. In Frankreich müssen Akw abgeschaltet werden. Die Zeche zahlen hiesige Energiekunden. […]
Streckbetrieb, Laufzeitverlängerung, “Vernunft-Energie” – selbst eine Mehrheit der Grünen-Wähler ist nicht mehr strikt gegen Atomkraft. So viel Sinneswandel ist selten. […]
Überraschung in Brüssel: Zwei gewichtige Gremien des EU-Parlaments erteilen Plänen der Kommission eine Abfuhr, Investitionen in Atomkraft als grün zu verkaufen. […]
Sowohl NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) als auch Bundesumweltministerin Steffi Lembke (Grüne) kritisieren, dass Belgien die Laufzeit seiner alten Atomkaftwerke um zehn Jahre verlängert. […]
Eine mittelstandsfeindliche Vorschrift bremst die Finanzierung von Windkraftprojekten und damit den Ausstieg aus der Gasabhängigkeit aus. Profiteure sind vor allem französische Atomkonzerne und ihre Banken. […]
Präsident Emmanuell Macron etikettiert Atomkraft als grüne Energie und Frankreichs Weg zur Einhaltung der Klimaziele. Eine Studie entlarvt das als Unsinn. […]
Nach der Ankündigung Österreichs und Luxemburgs, gegen die geplante Einstufung von Atomkraft und Erdgas als grüne Energie zu klagen, wächst auch der Widerstand in der Bevölkerung in De […]
Am heutigen Sylvester gehen drei der verbliebenen sechs deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Auch drei Kohlemeiler werden abgeschaltet. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting