
Große Klappe, wenig dahinter – Europas Konzerne vermasseln Klimarettung und Schutz der Natur
Verbal bekennen sie sich zu Klimarettung und Umweltschutz. Doch weniger als fünf Prozent der Unternehmen in Europa lassen den Worten Taten folgen. […]
Verbal bekennen sie sich zu Klimarettung und Umweltschutz. Doch weniger als fünf Prozent der Unternehmen in Europa lassen den Worten Taten folgen. […]
Horrorzahlen zu den Anschaffungskosten einer Wärmepumpe verunsichern Hauseigentümer und Mieter. Ein nüchterner Blick auf die Fakten. […]
Anders als bei LNG-Terminals ist bei der Klimarettung vom viel beschworenen neuen Deutschlandtempo wenig zu sehen. Zu viele stehen auf der Bremse. […]
Nie war es in Deutschland wärmer als 2022. Nur wenige Bundesbürger beunruhigt das. Sie böllern, reisen und heizen drauf los. Ist Klimarettung nur noch lästig? […]
Überall auf der Welt werden Moore trocken gelegt, um Acker- und Weideland zu gewinnen. Damit soll Schluss sein. Die neue Aufgabe der Feuchtgebiete: Klimarettung. […]
Die Energiekrise beschleunigt den Umstieg auf Wind und Sonne laut Internationaler Energieagentur unumkehrbar. Das 1,5-Grad-Ziel wird dennoch verfehlt. […]
Das angesehene internationale Wissenschaftler-Gremium Club of Rome empfiehlt, dass die Reichen die Klimarettung bezahlen. Das wären die obersten zehn Prozent der Weltbevölkerung. […]
Verdreifachung der Gasrechnung! Frieren im Winter? Bei so viel Bedrohung gibt Wirtschaftsminister Robert Habeck höchstpersönlich beinahe täglich Energiespartipps zum Besten. Doch die, die wirklich viel bringen, bleiben unerwähnt. Eine Polemik. […]
Deutschlands zweitgrößter Stahlproduzent will schon Ende 2025 im großen Stil CO2-freien Stahl verkaufen. Zweiter Großabnehmer nach BMW ist Volkswagen. […]
Rolle rückwärts oder Booster für die Energiewende? Der Ukraine-Krieg erzwingt einen Umbau der deutschen Energiepolitik im Eiltempo, um sich aus der fatalen Abhängigkeit von Russland zu befreien. Eine Analyse. […]
Sie ist ein ebenso großes Problem wie die Erderhitzung – die Plastikverschmutzung unseres Planeten. Eine neue Studie warnt vor irreperablen Schäden in den Ozeanen. Die gute Nachricht: Jeder kann dazu beitragen, dass es weniger schlimm kommt. […]
Stark wie zwei Kohlemeiler kann das Pumpspeicherwerk (PSW) Nant de Drance im Wallis einspringen, wenn Wind und Sonne zu wenig Strom produzieren. Ohne Abkommen mit der EU ist es jedoch unrentabel. Deutschlands Potential ist begrenzt. […]
Das Öko-Institut schlägt Alarm. Ändert Berlin die Förderregeln nicht umgehend, werden Mitte des Jahres selbst Solarstromanlagen zum Eigenverbrauch unwirtschaftlich. Der notwendige massive Photovoltaik-Ausbau gerät in Gefahr. […]
Es ist ein Signal an die Ampel-Sondierer: Soll Deutschland wie angestrebt 2045 CO2-frei wirtschaften, muss das Land fünf Billionen Euro in die Klimarettung investieren. Da wird es schwierig mit Schuldenbremse und Steuersenkung für Topverdiener. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting