
Beim Sauberstrom nur halbe Kraft voraus
Der Anteil des Sauberstroms am Energiemix erklimmt Rekordhöhen. Doch gegen die Energiekrise wäre weit mehr Tempo notwendig. Die Gründe für den Kriechgang. […]
Der Anteil des Sauberstroms am Energiemix erklimmt Rekordhöhen. Doch gegen die Energiekrise wäre weit mehr Tempo notwendig. Die Gründe für den Kriechgang. […]
Windkraft soll das künftige Rückgrat der deutschen erneuerbaren Energieversorgung bilden. Doch der Ausbau dümpelt vor sich hin. Innovationen passieren anderswo. […]
Trotz kriegsbedingter Zunahme der Kohleverstromung nahm der C02-Ausstoß nur geringfügig zu. Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur wirken sich die langfristigen Effekte des weltweiten Ausbaus von Sonne- und Windenergie inzwischen aus. […]
Eine Untersuchung aus den USA bestätigt die Hoffnung, dass Strom aus erneuerbaren Energien mit jeder neu installierten Solar- und Windanlage kostengünstiger wird. Kein Grund also, die riskante und wirtschaftlich unkalkulierbare Atomkraft zu forcieren. […]
Die Betreiber von Windkraftlagen haben einen beachtlichen Teil des Angebots der Bundesnetzagentur ausgeschlagen, die Energiewende voranzubringen. Damit wächst der Druck auf Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck. […]
An Land stockt der Ausbau der Windkraft. Doch hoffen Klimaschützer und Windbranche auf einen Windkraft-Boom vor der Ostseeküste. Allein in den kommenden vier Jahren soll die installierte Leistung der Anlagen auf drei Gigawatt steigen. […]
Ein geniales Speicherkonzept, neue leistungsstarke Zelltypen, boomende Nachfrage – beim Umstieg auf eine erneuerbare Energielandschaft wecken Fortschritte bei Solar weltweit derzeit große Hoffnungen. Eine Übersicht. […]
Obwohl China weiterhin Kohlemeiler baut, plant das Land neue gigantische Wind- und- Photovoltaikanlagen, die alles Bisherige auf dem Gebiet des Ökostroms weit in den Schatten stellen. […]
Eine mittelstandsfeindliche Vorschrift bremst die Finanzierung von Windkraftprojekten und damit den Ausstieg aus der Gasabhängigkeit aus. Profiteure sind vor allem französische Atomkonzerne und ihre Banken. […]
Rolle rückwärts oder Booster für die Energiewende? Der Ukraine-Krieg erzwingt einen Umbau der deutschen Energiepolitik im Eiltempo, um sich aus der fatalen Abhängigkeit von Russland zu befreien. Eine Analyse. […]
Klimaneutral produzierter Wasserstoff ist dabei, wettbewerbsfähig zu werden mit Wasserstoff aus fossilen Quellen – allerdings nicht überall und auch nicht mit jeder Art von Wasserstoff. […]
Allein die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep haben mehr Windstrom produziert als im Februar 2021 geerntet wurde. Die heftigen Winde der ersten beiden Monate dieses Jahres erzeugten 37 Milliarden Kilowattstunden – fast ein Drittel des Windstromvolumens im gesamten vergangenen Jahr. […]
In wenigen Monaten ist es soweit. Eine bizarre schwimmende 16-Megawatt-Doppelturmanlage in V-Optik soll vor Chinas Küste entstehen. Bislang gab es nur ein Modell im Maßstab 1:10 in der Ostsee. Die 180 Meter hohe Konstruktion eröffnet der Windkraft völlig neue Perspektiven. […]
Ausgerechnet das grün regierte Baden-Württemberg und Bayern unter dem Grünen-Schmeichler Markus Söder von der CSU gefährden mit ihrer Windkraftphobie das Erreichen der Klimaziele. […]
Copyright © 2022 | Greenspotting